Posts mit dem Label der Musik lauschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label der Musik lauschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26 November 2017

"Clair de Lune" - Musik und Gedicht in einer besonderen Interpretation

Als das wohl berühmteste Stück aus der Suite Bergamasque von Claude Debussy gilt „Clair de Lune“. Es klingt zart und geheimnisvoll – ist Musik gewordene Poesie.

Es wird angenommen, dass das Gedicht „Clair de Lune“ (1869) von Paul Verlaine eine Vorlage dazu gewesen sein könnte. Debussy hatte es als Lied vertont und so könnte eine weitere Anlehnung daran naheliegen.

Was jedoch genau in Claude Debussy vorgegangen ist, als er dieses besondere Stück komponierte, vermochte er vielleicht sogar selbst nicht zu sagen. Im Schöpfungsprozess der Musik liegt einfach auch Magie. Er selbst soll einmal geäußert haben:

"Wir sollten uns immer daran erinnern, dass die Schönheit eines Kunstwerks etwas ist, das immer mysteriös bleiben wird; man sagt, man könne niemals genau herausfinden „wie es entstanden ist“. Lassen Sie uns unter allen Umständen dieses Element der Magie bewahren, das das Eigentümliche an der Musik ist. Es liegt in der Natur der Musik, etwas Magisches zu enthalten, noch mehr, als bei jeder anderen Kunstform."

In einer träumerischen, eigenen Interpretation stellte die Pianistin Khatia Buniatishvili das Klavierstück 2014 vor. Sie lässt es entspannt atmen und außergewöhnlich schimmern. Die in Paris lebende Georgierin gilt als ein neuer Stern am Klassikhimmel und erhielt 2016 den ECHO-Klassik für ihr Album Kaleidoscope.

Wenn Du magst, lausche doch zuerst dem Klavierspiel und lies danach die Übersetzung des französischen Gedichts von Stefan Zweig. Lass Dich verzaubern...




 

Mondschein


So seltsam scheint mir deine Seele, wie
ein Park, durch den ein Zug von Masken flimmert,
doch Tanz und ihrer Lauten Melodie
verbirgt nur Schmerz, der durch die Masken schimmert.

Von Liebe singen sie, bespöttelnd ihr Geschick,
doch Mollklang macht das lose Klimpern trüber,
es scheint, sie glauben selbst nicht an ihr Glück,
und leise rinnt ihr Lied in Mondschein über.

Im Mondschein, der, sanfttraurig, blass und blank,
die Vögel träumen lässt hoch in den Bäumen
und schluchzen die Fontänen, dass sie schlank
und schauernd in die Marmorschalen schäumen.

Paul Verlaine
Übersetzung von Stefan Zweig

Im YouTube-Kanal der Lebenslilie findest Du auch eine bezaubernde Version mit winterlichen Bildern. Gespielt wird Clair de Lune hier von dem Pianisten Yuli Lavrenov, für den die Lebenslilie auch einige Video-Clips gestaltet hat.

12 November 2017

Entspannte Musik für den Herbst - Autumn von George Winston

Die Musik des Albums „Autumn“ von George Winston klingt wie ein sonnig-verträumter Herbsttag. Melodische Klavierklänge, die man gut im Hintergrund hören kann, zu Rotwein-und-Kamingesprächen oder einfach nur zum Entspannen. Das 1980 erschienene Album erinnert ein wenig an die Musik, die man aus Charlie-Brown-Filmen kennt. Mit Titeln wie "Colors / Dance" (September), "Woods", "Longing / Love" oder "Road" (October) ziehen Landschaften und Stimmungen des frühen Herbstes vorüber und gehen langsam in die Melancholie des Spätherbstes über, in dem schon der Winter sacht an die Tür klopft.

Unter dem neu gegründeten Musik-Label „Windham Hill Records“ wurde das Album zu einem Bestseller und im Jahr 1987 mit Platin gekürt. Der damals 38-jährige George Winston begann damit eine sehr erfolgreiche Laufbahn, die bis heute anhält. 1996 brachte der Künstler dann tatsächlich „Linus and Lucy – The Music of Vince Guaraldi“ heraus, ein Album das er an die Musik des Peanuts-Komponisten anlehnte. Zusätzlich spielt Winston auch Mundharmonika und Akustik-Gitarre.

Der Musiker litt wiederholt an einer Krebserkrankung und komponierte während eines Krankenhausaufenthalts minimalistisch anmutenden Stücke. Diese zeichnete er später als EP auf und gab Spenden aus dem Verkaufserlös an das City of Hope Hospital bei Los Angeles, wo er behandelt wurde. Bei einer Feier des Krankenhauses bedankte er sich auch persönlich bei der 20-jährigen deutschen Knochenmark-Spenderin, die ihm das Leben gerettet hatte. Eine Tour aus gesundheitlichen Gründen abzusagen, hatte er gehasst, da er nicht das tun konnte, was er am liebsten tat, eben Musik zu machen. Jedoch war er der Spenderin sehr dankbar, der er nun – genetisch gesehen – verwandt sei.

Er hat die Gewohnheit, in Flanell-Hemd und Jeans auf der Bühne zu erscheinen und wurde damit schon oft für einen Bühnentechniker gehalten. Auch die Schuhe lässt er gern weg, was seinen Tick, hart mit dem linken Fuß aufzustampfen, beruhigen würde. Er sagt, dass die Menschen eben seiner Musik zuhören und gar nicht groß auf ihn achten sollen. Eine entspannte Einstellung eines Pianisten, der mit Gold und Platin ausgezeichnet wurde, Filmmusik schrieb und schwere gesundheitliche Probleme überstanden hat.

George Winston: Autumn






Übrigens findest Du entspannende Klassik-Videos der Lebenslilie mit Bildern aus der Natur unter der Rubrik "der Musik lauschen".

04 Februar 2017

Schneezeit mit dem Karneval der Tiere - Aquarium ° Camille Saint-Saens

Der Winter als kalte, dunkle Jahreszeit bringt nicht nur Tristesse hervor. Er zaubert mit Frost und Schnee auch die schönsten und zartesten Gebilde. Schneeflocken tanzen in der frischen Winterluft, ein weißes Tuch überzieht das Land, Zweige sind wie überzuckert mit Eiskristallen. All diese Bilder lassen die trüben Tage des Hochnebels vergessen. Hier sind sie eingefangen zur Musik von Camille Saint-Saens.

Das Stück „Aquarium“ aus dem "Karneval der Tiere" soll zwar die aufsteigenden Luftblasen in der Unterwasserwelt illustrieren. Jedoch kann man die zarte Melodie auch mit umhertreibenden Schneeflocken verbinden. Es ist eine Kindheitserinnerung an eisige Wintertage und alte Märchenschallplatten, auf denen im Hintergrund oft klassische Musik zu hören war, wodurch man das kleine Ohr an die Klassik gewöhnte.

Nun wünsche ich Dir entspannte zwei Minuten mit den herrlich perlenden Klavierläufen und den winterlichen Bildern aus Land und Garten.





Erstaunlich an dem "Karneval der Tiere" ist übrigens, dass Camille Saint-Saens diese musikalische Suite zu seinen Lebzeiten nicht für die Öffentlichkeit freigegeben hatte. Heute zählt sie zu einem seiner bekanntesten Werke. Als er die Stücke im Jahr 1886 komponierte, fürchtete er um seinen Ruf, falls die Intention hinter seinen musikalischen Schelmereien bekannt werden würde. Er wollte nicht nur Tierrufe durch die Instrumente imitiert wissen sondern veralberte auch Komponistenkollegen damit. Hector Berlioz (Elefant), Jacques Offenbach (Schildkröten) und sogar Gioachino Rossini (Fossilien) bekamen dabei musikalisch ihr Fett weg. Auch wenn diese schon verstorben waren, wollte Saint-Saens deren Bewunderer doch nicht mit seinen Späßen verärgern.


Mehr Musik illustriert mit Bildern aus der Natur findest Du auf dem YouTube-Kanal der Lebenslilie…

30 Mai 2016

Herzensangelegenheiten



  


Musik und Poesie existieren, um...

...ein enges Herz zu weiten,
...ein kaltes Herz zu wärmen,
...ein ängstliches Herz zu stärken,
...und ein verletztes Herz zu heilen.








Solltest Du dies gerade gut gebrauchen können oder möchtest Du Dich einfach nur für einen Moment zurücklehnen und genießen, lausche doch einmal "River Flows in You" des Pianisten Yiruma.

Falls Du das New-Classics-Stück schon kennst: Diese Version könnte Dich interessieren, denn sie ist außergewöhnlich. Arrangiert und gespielt wurde sie von dem südkoreanischen Gitarrengenie Sungha Jung. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme im Hanoi Opera House im Jahr 2014 war er 18 Jahre alt.








PS Egal, ob Du Dich für New Classics als seine Eigenkompositionen oder kunstvoll gecoverte Popsongs interessierst, ein Spaziergang auf seinem YouTube-Kanal ist seine Zeit wert. Dieser könnte etwas länger dauern, da Sungha Jung bereits mit 9 Jahren zu spielen begann, sich die Fingerstyle-Technik selbst beibracht und ab seinem 11. Lebensjahr seinen YouTube-Kanal mit eigenen Arrangements und Kompositionen zu füllen begann. Jason Mraz u.a. lud ihn auf die Konzertbühne ein und gestand dem Publikum, Jungs Coverversion seines Songs "I'm Yours" so bewundert zu haben, dass er sie studierte und das Stück noch einmal neu bearbeitete. Viel Spaß beim Entdecken der Musik eines gefühlvollen Gitarrenvirtuosen!



21 Juni 2015

Abschiedswalzer von Johannes Brahms


Genieße doch wieder einmal ein wenig klassische Musik: Den "Abschiedswalzer"* von Johannes Brahms. Er begleitet Dich auf einen Spaziergang an einem Sommerabend im Juni kurz vor der Dämmerung.







* Lass Dich bitte nicht von der Bezeichnung Abschiedswalzer irritieren. Hiervon gibt es einige, von dem einen oder anderen Komponisten geschrieben. Die offizielle Bezeichnung lautet: Walzer As-dur Op. 19 Nr. 15. Der populäre Name als romantischer und leichter zu merkender Titel wurde erst später dazugesetzt. Das Klavier spielt der böhmisch-österreichische Rudolf Buchbinder.

Hab einen schönen Sommersonntag...


13 Dezember 2014

Nocturne Opus 54 No. 4 ° Edvard Grieg


Mit einem Spaziergang im Biosphärenreservat Schaalsee im ersten zarten Schnee wünsche ich Dir einen poetisch schönen dritten Advent...





Edvard Grieg wurde 1843 in Norwegen als Sohn eines wohlhabenden Kaufmannes und einer bekannten Komponistin und Dichterin geboren. Obwohl die Lehrerschaft ihn für sein Interesse an Musik und Komposition verspottete, ging er erfolgreich seinen Weg als Musiker. Er wies bereits in den Impressionismus voraus und verband die Volksmusik seiner Heimat mit der damals modernen Satztechnik der Spätromantik. Als freischaffender Komponist arbeitete er als Zeitgenosse von u.a. Franz Liszt, Clara Schumann, Johannes Brahms und Peter Tschaikowski, denen er auf seinen ausgedehnten Europareisen als Pianist und Dirigent begegnete. Zu den beiden Letztgenannten pflegte er ein inniges freundschaftliches Verhältnis. Eines seiner beliebtesten Werke ist die Schauspielmusik zu Peer Gynt nach dem norwegischen Feenmärchen und späteren Gedicht und Bühnenstück von Henrik Ibsen. Genauere Angaben zu Griegs Werdegang finden sich auf den Seiten der Universität des Saarlandes.

Das Klavier spielt Wilhelm Ohmen, der als Pianist und auch als Dozent an der Hochschule für Musik, Saar tätig ist.


27 September 2014

Meditation aus Thais ° Jules Massenet




Schau, wie schön der Übergang in den Herbst sein kann. Mit der "Meditation aus Thais" von Jules Massenet möchte ich Dir ein schönes, entspanntes letztes Septemberwochenende in diesem Jahr wünschen.







Bilder & Film: Britta Beßler ... für die Lebenslilie


06 Juni 2014

Schöne Pfingsttage wünscht die Lebenslilie...

Mit dem "himmlischen" Video-Clip "Your Majesty", gesungen vom Leviticus Gospel Choir, wünscht Dir die Lebenslilie ein entspanntes, amüsantes und schönes Pfingstwochenende.


08 März 2013

24 Februar 2013

Gut gegen Schmuddelwetter: WG-Fest der besonderen Art

Langsam aber sicher hat man doch die Nase voll vom trüben Wetter. Der Frühling will nicht so recht beginnen, Winter ist es eigentlich auch nicht mehr und ein schönes Fest, das die Stimmung hebt und durch die dunklen Tage führt, gibt es im Moment nicht. Eigentlich sollte man selbst ein Fest veranstalten, vielleicht sogar gemeinsam Hausmusik machen und ein kleines Konzert veranstalten. Dazu ist kein Platz in der Wohnung? Das Argument gilt nicht mehr, seit eine Leipziger Studenten-WG im Dezember Freunde und Mitstudenten einlud, um das Weihnachtsoratorium aufzuführen.

Ganz recht, das Weihnachtsoratorium für Orchester und Chor in einer Altbauwohnung. Wie das geht? Der Organisator sagte dazu ganz entspannt: Leute einladen, ein bisschen Facebook, Noten ausleihen, Betten und Schränke auseinander bauen, Bier kaufen und dann geht's los. Eigenlich wollten die Studenten keine große, öffentlich Sache daraus machen, schließlich haben sie in den Vorjahren schon Händels Messias und Mozarts Requiem in der Altbauwohnung aufgeführt, ohne viel Brimborium. Die Streicher, Pauken, Bläser etc., der mehrstimmige Chor und die Solisten werden verteilt, ein WG-Bewohner steht mittendrin auf einem Tisch und dirigiert, alle in ganz normaler Kleidung, ein Bier in der Hand, Klassikgenuss pur und verschmitzte Freude auf den Gesichtern der talentierten Musiker.

Da sie den tollen Abend für die Beteiligten zugänglich machen wollten, haben sie das Konzert mit einem Handy gefilmt und bei YouTube hochgeladen. Das Ergebnis ist wirklich sehens- und hörenswert, denn auch die Qualität ist erstaunlich gut. Und das Schönste ist, dass alles locker und entspannt, mit viel Spaß und Normalität abläuft. Wenn Du magst, schau doch einmal herein in das kleine Wunder von 52 Minuten und teile die Fröhlichkeit und auch die Festlichkeit der Musik. Erfrischend normal und ein Klassikgenuss zugleich.


30 Januar 2013

Hallelujah ° Jeff Buckley

Gegen die Januarkälte und die noch immer lange Dunkelheit sei Dir ein stimmungsvoller Song ans Herz gelegt. Da der Video-Clip leider für Deutsche User immer wieder auf YouTube gesperrt wird, kommt hier der Vorschlag, ihn bei Tape TV anzuschauen >> Hallelujah interpretiert von Jeff Buckley

Leider hat auch hier die Werbung Einzug gehalten, die es zu überhören gilt, aber wir wünschen Dir trotzdem genussvolles Lauschen.



01 Januar 2013

Clair de lune ° Claude Debussy

Lass ein wenig den Zauber des beginnenden Jahres in Dir klingen mit dem zarten Klavierspiel von Yuli Lavrenov und erfreue Dich an Britta Beßlers traumhaften Winterbildern.





Wir wünschen Dir von Herzen ein schönes, entspanntes, amüsantes und stimmungsvolles Jahr 2013 mit wunderbaren Begegnungen, guten Entscheidungen und vor allem leichten Schritten auf Deinem Weg, wohin er Dich auch führen mag.

Bilder und Film: Britta Beßler


°°° Mehr entspannende Musik mit Fotos von unseren Naturspaziergängen findest Du im YouTube-Kanal der Lebenslilie. Und falls Du Gefallen an Yuli Lavrenovs Klavierspiel gefunden hast, lausche gern den Stücken in der Playlist oder besuche seine Website. Viel Freude beim Stöbern! °°°

05 Oktober 2012

I will wait for you von Michael Legrand



Ein wenig melancholische Herbststimmung mit dem Klavierstück "I will wait for you" von Michael Legrand gespielt von Yuli Lavrenov aus dem Film "Die Regenschirme von Cherbourg". Viel Freude an den bunten Farben des Herbstes...

Link zur Homepage von Yuli Lavrenov http://lavrenov.be/
Alles mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

°°° Mehr Musik des Pianisten Yuli Lavrenov findest Du in der Playlist auf dem YouTube-Kanal der Lebenslilie und u.a. das schöne Clair de lune von Debussy, Poeme von Zdenek Fibich und Serenade von Enrico Toselli. °°°

31 Mai 2012

There is romance von Kevin MacLeod



Lass Dich verzaubern von einer Abendstimmung mit goldenem Schimmer auf allen Gräsern und Blättern.

Bilder und Film: Britta Beßler für die Lebenslilie...

°°° Mehr entspannende Klänge mit schönen Bildern aus der Natur findest Du im Kanal der Lebenslilie auf YouTube °°°

16 Februar 2012

Fairytale Waltz von Kevin MacLeod








Hier zeigt sich der Winter in einer zarten Schönheit, die man oft gar nicht bewusst wahrnimmt. Britta hat sie an nur einem einzigen Morgen mit der Kamera eingefangen und wir waren uns einig, dass wir - im Zusammenspiel mit der "märchenhaften" Musik - kleine Winterfeen über das Eis tanzen sehen können. Worüber hast Du bei Deinem letzten Spaziergang bei näherem Hinsehen gestaunt?

Viel Freude mit den eisigen Kunstwerken aus der Natur zum "Märchenwalzer" von Kevin MacLeod... 

Fotos und Film von Britta Beßler für die Lebenslilie ° ein Blog zum Entspannen...

°°° Mehr Video-Clips mit entspannender Musik findest Du im YouTube-Kanal der Lebenslilie. Und mehr Musik von Kevin MacLeod in unserer Playlist. °°°

23 Dezember 2011

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Dir fröhliche, entspannte Festtage mit Muße und Kerzenschein und einfach eine genussvolle Zeit. Viel Freude mit der samtigen Stimme von Ella Fitzgerald und dem Christmas Song ...

20 November 2011

Autumn Stroll ° Jorgen Kruse



Diese Bilder entstanden im Sommer 2011, als der Sommer sich von seiner herbstlichen Seite zeigte. Viel Freude beim entspannten Autumn Stroll (Herbstspaziergang) von Jorgen Kruse.


°°° Und falls Du noch ein bisschen mehr entspannende Musik mit schönen Naturvideos genießen möchtest, findest Du sie im YouTube-Kanal der Lebenslilie °°°

Bilder & Film: Mona Ammich

27 Oktober 2011

Herbstlicher Sonnenaufgang über der Elbe ° Friday Morning




Hast Du jemals einen Sonnenaufgang über einem Fluss an einem sonnigen Herbstmorgen gesehen? Als Britta und ich vor einigen Jahren noch Kolleginnen waren, sahen wir dies häufiger, wenn es denn das Hamburger Wetter zuließ. Um zur Arbeit zu kommen, mussten wir die Elbe überqueren gemeinsam mit Hunderten von Menschen. 

Viele waren damit beschäftigt, in ihr Handy zu sprechen, Zeitung zu lesen, auf dem Blackberry herumzutippen oder sie haben an Bord schon einmal eine Besprechung abgehalten, bevor sie überhaupt im Büro angekommen waren. Der Tag nahm bereits früh ein schnelles Tempo auf und sog uns regelrecht in seine Geschwindigkeit ein. 

Aber immer, wenn die Sonne so wie auf diesen Bildern aufging und ihr zartes Licht verbreitete, hat jeder an Deck einen Augenblick lang inne gehalten und geschwiegen. Wir genossen die Schönheit und wurden für einige Momente still.  Es war fast schon ein bisschen feierlich und wir ließen den Zauber dieser lichten Stunde auf uns wirken. Ein solcher Anblick kann tatsächlich die Zeit für einen Augenblick anhalten. Vielleicht gefällt es Dir auch, ein wenig in diesen Eindrücken zu schwelgen. Wir wünschen Dir mit "Friday Morning" von Kevin MacLeod ein schönes und sonniges Wochenende.

°°° Falls Du Dir Zeit nehmen möchtest, um weitere entspannende und berührende Musik zu hören und schöne Naturvideos zu genießen, findest Du sie im YouTube-Kanal der Lebenslilie °°°

Bilder & Film: Britta Beßler

26 September 2011

Windswept ° Kevin MacLeod


Viel Freude mit dem leisen, entspannten Gitarrenstück und Bildern von einem warmen, lichten Sommertag. "Hauptdarstellerin" ist die kleine Backsteinkirche von Zarrentin, das inmitten von ursprünglicher Natur im Biosphärenreservat Schaalsee liegt.

Bilder & Film: Mona Ammich für die Lebenslilie...

 °°° Mehr entspannende Musik mit schönen Naturfotos findest Du bei YouTube °°°

09 September 2011

Bach Suite Sarabande ° Entspanntes Gitarrenspiel


Entspannende Gitarrenmusik mit Bildern von kleinen Kunstwerken, die die Natur erschaffen hat.
Bach Suite Sarabande Guitar von Pablo Lentini Riva

Bilder & Film: Mona ... für die Lebenslilie

°°° Mehr Musik von Pablo Lentini Riva in der Playlist der Lebenslilie. °°°
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...